Zum Hauptinhalt springen

FC Dornach trauert um Dornacher Altbürgermeister, langjährigen Kassier und Ehrenmitglied Alois Salzberger

Dornach nimmt Abschied von Altbürgermeister Alois Salzberger

Er war der letzte Bürgermeister der Altgemeinde Dornach. Alois Salzberger ist am Samstag, 25. Januar, kurz vor seinem 91. Geburtstag, verstorben. Sein Einsatz als Kommunalpolitiker und sein außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement werden unvergessen bleiben.
Alois Salzberger ist am 27. Januar 1934 in Dornach zur Welt gekommen. Mit drei Geschwistern wuchs er bei seinen Eltern Alois und Josefa auf. Nach seiner Schulzeit, die er ebenfalls in Dornach verbrachte, arbeitete er bei Sailer und Salzberger in Kröhstorf als Bürokaufmann. Als im Jahr 1966 sein Vater verstarb, der bis zu seinem Tod das Amt des Dornacher Bürgermeisters inne hatte, wurde Alois Salzberger zu dessen Nachfolger gewählt. Damals war er erst 32 Jahre alt – jünger als jeder bisher da gewesene Bürgermeister der damaligen Gemeinde Dornach. Seine Amtszeit dauerte bis zur Gebietsreform 1972 an, bei der Dornach sich der Marktgemeinde Eichendorf angeschlossen hat. Als „Bürgermeister mit Weitblick“ war er bekannt. Wichtig waren Salzberger etwa der Ausbau der Infrastruktur in seiner Kommune. Die Bedeutung der Flurbereinigung hatte er früh erkannt und für jede der Einöden in der damaligen Gemeinde Dornach wurde eine befestigte Straße gebaut. Das war ein Segen für die Gemeinde Dornach. Außerdem war er als damaliges Mitglied im Schulverband Eichendorf maßgeblich beteiligt an der Fertigstellung der Grund- und Hauptschule Eichendorf. 
Nach seiner Zeit als Bürgermeister von Dornach war Alois Salzberger von 1972 bis zum Ruhestand im Jahr 1990 Leiter des Bauamts. Mit Hans Schönhofer ergänzte er sich damals bestens. Die beiden wurden sogar „Zwillinge“ genannt, weil sie in enger Freundschaft miteinander gearbeitet haben. Der Bauhof wurde in den Folgejahren aufgebaut und auch der Aufbau der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung fallen in seine Dienstzeit.
Altbürgermeister Max Wagner bestätigt: „Alois Salzberger begleitete mich immer als ein treuer Berater der Gemeinde Eichendorf“.
Am 8. September 1973 führte Alois Salzberger seine Rosmarie, geborene Maidl, vor den Traualtar, die ihm seinen Sohn Alois schenkte. Ein schwerer Schicksalsschlag traf den ehemaligen Dornacher Bürgermeister, als am 19. Mai 2016 seine Ehefrau Rosmarie verstarb.
Alois Salzberger war ein geselliger Mensch, ein Vereinsmensch und Gönner. Zusammen mit seiner Frau, seinen Schwestern Annemarie Hermann und Josefine Salzberger hat er zum Beispiel einen Stand beim FC aufgebaut und die Einnahmen für soziale Zwecke gespendet. Beim FC Dornach war er Ehrenvorstandsmitglied und lange Jahre als Kassier in der Vorstandschaft tätig.
Im Nachruf der Marktgemeinde Eichendorf wird Alois Salzberger als „lieber ehemaliger Kollege“ beschrieben, „dessen fachlicher Rat stets gefragt war“ und der immer ein offenes Ohr gehabt habe. Menschlich und bescheiden sei er gewesen – aber auch humorvoll und verschmitzt. So wird Alois Salzberger in Erinnerung bleiben. Der Trauergottesdienst fand bereits am Freitag, 31. Januar in der Pfarrkirche Dornach statt.